Technik verstehen und Schreiben können -- wie geht das zusammen?
Diese Frage höre ich regelmäßig.
Es passiert einfach, wenn man seinen Interessen folgt. Mir ging es schon immer darum, zum Kern vorzudringen. Nicht nur bei Technik, auch bei Menschen, Unternehmen, Produkten.
Hat man den Kern verstanden, ist plötzlich alles gar nicht so furchtbar komplex und schwierig. Es bleiben einige, wesentliche Dinge. Und die gilt es so auszudrücken, dass sie wirken.
Vita
2001 Industriemechaniker (ADAM OPEL AG)
2006 Dipl. Wirtsch.-Ing.(FH), Marketing und Maschinenbau
2007 Global Key Account Manager (MANN+HUMMEL)
2011 Performance Manager, Sao Paulo, Brasilien (BASF)
2012 Produktmanager Aerodynamik (RÖCHLING)
2018 Manager Open Innovation (RÖCHLING)
Schriftsteller und freier Autor (www.christian-knoche.de)
2021 stilfragment - Texte | Innovation | Struktur


Was ich gut kann
-
Schreiben
-
Zuhören
-
Denken und Mitdenken
-
Konzeptionieren
-
Kreativität und Methodik verbinden
-
Pünktlich Ergebnisse liefern
-
Neue Arbeitsmethoden anwenden (Business Model Canvas, Design Thinking, Storyboarding, Customer Journeys...)
-
Kulturen verstehen (Japan, China, USA, Südamerika...)
-
Bücher veröffentlichen (https://christian-knoche.de)
-
Mein Netzwerk in Industrie und Wirtschaft nutzen
-
Workshops moderieren
Höchstleistung
Wir kennen es alle: Manche Aufgaben sind so spannend, dass man von ganz allein zur Höchstform aufläuft. Das Essen vergisst. Nicht müde wird.Bei mir sind das die Tage, an denen ich komplexe Narrative entwickeln darf. Zum Kern der Dinge vordringen. Purpose und Why verstehen. Für Menschen. Für Unternehmen. Für Produkte.
Für echte Begeisterung. Zum Beispiel diese:
"Ich hatte richtig Kribbeln im Bauch, als ich das gelesen habe."
"Genau das wollte ich immer sagen!"
"Endlich versteht mal jemand, was wir eigentlich machen."