
Referenzen
Nach über 20 Jahren internationaler Tätigkeit in Vertrieb, Produktmanagement und Open Innovation habe ich mehr NDA's unterschrieben, als ich zählen könnte. Für viele meiner Kunden sind ihre Kontakte ihr Kapital -- da ich häufig als verlängerte Werkbank arbeite und tief in den Projekten involviert bin, ist Diskretion natürlich oberstes Gebot. Hier finden Sie stellvertretend einige der Branchen und Themen, die zu meinen Schwerpunkten zählen.
AUTOMOTIVE
Von der Karosserieproduktion über Lackieranlagen und Kunststoffverarbeitung bis hin zu Aerodynamik und Design: hier gibt es fast nichts, was ich nicht kenne.

MASCHINENBAU
Das Herzstück der deutschen Industrie, von Mittelstand bis Großunternehmen der Exportmotor schlechthin. Digitalisierung, Industrie 4.0 und Automatisierung sind wesentliche Themen, bei denen viel Erklärungsbedarf besteht.

Kunststoff
1K, 2K, Masterbatch, Haltekraft, Taktzeit, Maschinenstundensätze - die Herstellung von Kunststoffprodukten mit Verfahren wie Spritzgießen oder additiver Fertigung hat es in sich. Von Verpackungen für Lebensmittel über zu Präzisionsteilen für die Automobilindustrie bis hin zu medizinischen Implantaten ist Kunststoff wahrscheinlich der vielfältigste aller Werkstoffe.

LEBENSMITTELINDUSTRIE
Verpackungsmaschinen, Abfüllanlagen, Robotertechnologie, Reinraum, TK oder frisch geerntet -- die Lebensmittelherstellung ist Hightech.

CHEMISCHE INDUSTRIE
Von Naphta bis zum Hightech-Schmierstoff war schon alles dabei: Pigmente, Additive, Pflanzenschutzmittel, Grundstoffe, Kunststoffgranulate, Farben und Lacke, PIB etc.

MÖBEL- UND KÜCHENBRANCHE
Flächenkonzepte, Marken stärken, POS-Materialien, Social-Media-Postings, Blogeinträge, neue Sortimente und SEO-Artikel: Möbel und Küchen brauchen kontinuierlich Content, um am Markt ein gute Position zu erreichen.

ZERSPANUNG
Drehen, Fräsen, Schleifen, Hobeln, Sägen...
Es gibt fast nichts, was man nicht zerspanen kann. Doch der Teufel steckt häufig im Detail: der richtige Kühlschmierstoff, Werkzeugbeschichtungen, die Programmierung vollautomatischer Bearbeitungszentren und vieles mehr -- eine Menge Erklärungsbedarf, selbst unter Fachleuten.

IT UND SOFTWARE
TYPO3, PHP, VUZE, PYTHON -- was für viele Menschen klingt wie Voodoo-Formeln, ist die Grundlage von jeglicher modernen Technologie. Umso mehr Erklärungsbedarf in einer Branche, die sich im Moment über Aufträge keine Gedanken machen muss.

CHIPS UND HALBLEITER
Wafer-Produktion im Reinraum, vollautomatisierte Abläufe, Rohstoffe, Qualitätssicherung -- wo die Rechenleistung herkommt, weiß kaum jemand. Viel Potential für Erklärungen und PR!

Immobilien
Baubeschreibungen, Präsentationen, Prospekte -- bei Immobilien treffen sich Emotionen und Technologie. Umso wichtiger, beides sinnvoll zu vereinen.

HANDWERK
Maurer, Maler, Zimmerleute, Elektriker -- die Auftragsbücher sind so voll, dass man denken könnte: Das Handwerk braucht kein Marketing, sondern ein Gegenmittel.
Das stimmt natürlich nicht, und auch der eigene Online-Auftritt kann immer modernisiert werden.

FACHKRÄFTEMANGEL
Kaum eine Branche, der heutzutage nicht die Fachkräfte fehlen -- umso wichtiger ist es, beim Thema Recruiting aus dem Schema F auszubrechen. Individuelle Beratung, zielgerichtete Kampagnen und der richtige Ton sind
das A und O, um den Fachkräftemangel zumindest im eigenen Haus zu beheben.

NICHTS DABEI?
Sie haben sich oder Ihre Branche nicht wiedergefunden? Macht nichts! Ein Erstgespräch ist immer unverbindlich und kostenlos. Sollten wir zusammenfinden, steht hier vielleicht schon bald Ihr Thema.
Kontaktieren Sie mich gern und lassen Sie uns über Ihr aktuelles Projekt sprechen!
